Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Donnerstag, 18. September 2025

Aktuell ist „Jahrmarkt der Eitelkeiten“ in der ARD Mediathek als TV-Serie verfügbar. Doch wer sich nur auf die Bilder der Fernsehfassung verlässt, übersieht die ganze Weite, den ironischen Ton und die satirische Schärfe des Originals. Der große Gesellschaftsroman von William Makepeace Thackeray ist nun auch als kostenloses Edition E-Book Zulu-Ebooks.com erhältlich – unverstellt, ungekürzt, in der ganzen Kraft der Sprache.
Ein Roman ohne Helden
Der Untertitel „A Novel without a Hero“ ist Programm. Thackeray verzichtet auf eine strahlende Hauptfigur, die alle Tugenden verkörpert. Stattdessen entfaltet er ein Panorama widersprüchlicher Figuren: Becky Sharp, ehrgeizig, klug und gewandt, sucht den Aufstieg mit List. Amelia Sedley, treu und naiv, vertraut auf Liebe und Pflichtgefühl. Beide Frauen werden zu Spiegelbildern gesellschaftlicher Erwartungen – und ihrer Zerbrechlichkeit.
Gesellschaftssatire und Menschenkunde
Thackeray seziert die Welt des 19. Jahrhunderts mit feiner Ironie. Geld, Stand und Status entscheiden über Glück und Unglück. Moralische Ideale erodieren zwischen Salons und Schlachtfeldern. Waterloo, Erbschaften, Intrigen und familiäre Krisen bilden die Bühne dieses „Jahrmarkts“, auf dem jeder eine Maske trägt – und dennoch menschlich bleibt. Becky Sharp erscheint dabei als schillernde Überlebenskünstlerin, Amelia als tragische Hüterin der Treue, William Dobbin als leises Gewissen.
Literarische Bedeutung
Jahrmarkt der Eitelkeit gehört zu den großen Gesellschaftsromanen des 19. Jahrhunderts – neben Balzac und Dickens. Doch während Dickens soziale Missstände anklagt, legt Thackeray die Lächerlichkeit des Prestiges bloß. Sein Ton ist bissig, ironisch, manchmal melancholisch – und gerade deshalb zeitlos. Dass der Roman immer wieder verfilmt wird, bezeugt seine ungebrochene Aktualität: Fragen nach Macht, Geld, Liebe und Selbstbehauptung betreffen jede Epoche.
„Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten gibt es keinen Helden – nur Menschen, die sich mühen, täuschen, hoffen und scheitern.“Einladung zum Lesen
Wer die Serie gesehen hat, findet im Roman die ganze Tiefe: ein Kaleidoskop menschlicher Charaktere, eine Satire, die gleichermaßen unterhält und nachdenklich stimmt. Zulu-Ebooks.com lädt ein, diesen Klassiker kostenlos herunterzuladen – eine literarische Schatzsuche, die bis heute fasziniert.
|