Biografie
Downloads
- Caspar Hauser
- Am 26. Mai 1828 wird in Nürnberg ein verwahrloster und verwirrter junger Mann aufgegriffen. Der etwa 16jährige kann kaum gehen und nur mit großer Mühe seinen Namen schreiben: Caspar Hauser. Bei einer ärztlichen Untersuchung fällt auf, dass er geimpft ist, ein Zeichen adliger Abstammung. Der Gymnasialprofessor Daumer nimmt Caspar Hauser auf und versucht, ihn zu sozialisieren. Doch schon bald wird ...
- Claus Störtebecker
- Klaus Störtebeker war schon zu Lebzeiten eine Legende: Als Anführer der berühmt-berüchtigten Vitalienbrüder trieb der Freibeuter im 14. Jahrhundert in Nord- und Ostsee sein Unwesen und versuchte im Kaperkrieg, den Seehandel in den nördlichen Gefilden zum Erliegen zu bringen und das belagerte Stockholm mit Lebensmitteln zu versorgen. Packend und anschaulich erzähl ...
- Das gräfliche Milchgeschäft
- Sehr "gräflich" scheint sie nicht gewesen zu sein, Franziska Gräfin zu Reventlow. Dafür hatte sie einen unkonventionellen, emanzipierten Verstand, Erzähltalent und zwischendurch auch ein Milchgeschäft ... Eine autobiografische Erzählung aus der Münchner Boheme Anfang des letzten Jahrhunderts.
- Das Leben der galanten Damen
- Pierre de Bourdeille, seigneur de Brantôme (ca. 1540–1614) schildert in Das Leben der galanten Damen ein höchst lebendiges, teils kokettes Panorama höfischer Liebe und Intrige zur Zeit der Valois. Entstanden ab etwa 1589 nach einem schicksalhaften Sturz vom Pferd, der ihn zum Rückzug in schriftstellerische Memoiren bewegte, wurde das Werk posthum 1665 veröffentlicht. Brantôme entfaltet eine S ...
- Das Leben eines Landarbeiters
- Franz Rehbein: Das Leben eines Landarbeiters Die Autobiografie Franz Rehbeins ist eine unverblümt authentische Sozialreportage aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Autor schildert seinen Weg aus dem bettelarmen Elternhaus in Hinterpommern über den Drill in der Armee zur Arbeit als Tagelöhner an der Dreschmaschine bis er durch einen Unfall an der Maschine seinen Arm verliert und vom Zeitungsausträg ...