Zulu Ebooks

Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebook einreichen Ebook einreichen Zurück Zurück
Ebook details Alle ebooks von Wilhelm Busch
ebook Bilderpossen
(0)
Bilderpossen
„Bilderpossen“, 1864 erschienen und dem Frühwerk Wilhelm Buschs zugeordnet, markiert einen entscheidenden Schritt: Es ist das erste reine Bildergeschichten-Buch des bekannten Humoristen und Zeichners.

Die Sammlung vereint vier Erzählungen: Katze und Maus, Hänsel und Gretel, Krischan mit der Piepe und Der Eispeter.


Busch bringt in diesen Geschichten seinen typischen Witz, seine lakonische Bildsprache und die bereits deutlich spürbare Neigung zur Satire zum Ausdruck. Besonders eindrücklich ist Der Eispeter, in dem ein übermütiger Junge trotz Warnungen aufs dünne Eis geht, ins Wasser bricht und schließlich buchstäblich zu Eis erstarrt – die Eltern versuchen, ihn zu retten, und das Auftauen endet in grotesker Komik: Was übrig bleibt, wird mit Löffel und Gurken bestattet.

Solche Umkehrungen von Alltag und Absurdität sind typisch für Busch: Sein Schalk und sein Blick auf die menschliche Lächerlichkeit werden spürbar.

Krischan mit der Piepe wiederum zeigt Buschs spielerischen Umgang mit Sprache und Moral: In plattdeutschem Reim schildert er, wie ein Junge heimlich die Pfeife des Vaters raucht – und schließlich halluziniert und erkrankt.

Die Moralität fühlt sich hier weniger belehrend als ironisch gewandt an.

Mit „Bilderpossen“ betrat Busch Neuland: seine Illustrationen wurden von Anfang an nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern integraler Bestandteil der Erzählung. Der Dialog zwischen Bild und Vers, die pointier­ten Bilddetails und die musikalische Kürze der Reime begründen hier eine neue Form, die später in Buschs Meisterwerken wie Max und Moritz ihre Reife findet.

Der erste buchförmige Versuch war allerdings kein großer Erfolg – selbst Buschs Verleger hegte Bedenken gegen die künstlerische Qualität der Zeichnungen.

Doch rückblickend gilt Bilderpossen als ein mutiger Schritt in die visuelle Erzählliteratur und liefert wertvolle Einblicke in die Entstehungsphase eines großen Künstlers.

Für Leser:innen von Zulu-eBooks ist dieses Werk nicht nur ein kurzes Stück literarisch-künstlerische Geschichte, sondern auch ein Juwel der frühen deutschsprachigen Bildergeschichten – eine Einladung, die Genese von Busch’s Humor und Stil zu erkunden.
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Wilhelm Busch   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  25.09.2025  5.05 MB  38  28
Wilhelm BuschWilhelm Busch (1832–1908)
Ein scharfer Blick, ein spitzes Versmaß – Satiriker mit Herz und Feder.

Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 14. April 1832 in Wiedensahl geboren und wuchs als ältester von sieben Kindern in einem protestantisch geprägten Elternhaus auf. Schon früh wurde sein künstlerisches Talent sichtbar – sein Onkel Georg Kleine förderte ihn und gab ihm Privatunterricht, etwa in Zeichnen, Poesie und Naturkunde. 



Lesermeinungen


 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.128 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.880.920 mal heruntergeladen.