Politik
Downloads
- Treffen Kohl-Honecker Doku
- Honecker-Kohl-Besuch - Infos zur Politik vor der Wende 1989. Inklusive der Reden: Tischrede von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl am 7. September 1987 Ansprache des Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker am 7. September 1987 Rede vor dem Deutschen Bundestag - Bilanz , 10. September 1987 Wortprotokoll der Rede Wladimir Putins im Deutschen Bundestag ...
- Twelve Years a Slave
- Twelve Years a Slave (1853; Untertitel: Narrative of Solomon Northup, a citizen of New-York, kidnapped in Washington city in 1841, and rescued in 1853, from a cotton plantation near the Red River in Louisiana) von Solomon Northup, sind die Memoiren eines Afroamerikaners, der vor dem Sezessionskrieg im Staat New York in Freiheit geboren, jedoch 1841 entführt, in die Sklaverei verkauft und danach zw ...
- Vom Kriege
- Carl von Clausewitz (1780–1831) war preußischer Generalmajor, Heeresreformer und einer der einflussreichsten Militärtheoretiker der Neuzeit. Geboren in Burg bei Magdeburg, trat er bereits im Alter von zwölf Jahren in die preußische Armee ein und nahm wenig später am Ersten Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich teil. In seinem bewegten militärischen Werdegang kämpfte er u. a. im Vierte ...
- Von europäischen Klischees & der österr. Sicht
- "Von europäischen Klischees und der österreichischen Sicht..." handelt von Eindrücken, die junge Österreicher von den alten 15 EU-Statten gewonnen haben. Es werden Klischees und allgemein bekannte Vorurteile ebenso angesprochen wie all die kleinen Eigenheiten eines Landes, die man eben erst kennenlernt, wenn man nicht nur Urlaub dort macht, sondern auch tatsächlich dort le ...
- Charles Dickens Weihnachtsgeschichten
- Die schönste Verklärung des Weihnachtsfestes im bürgerlichen Leben des vergangenen Jahrhunderts hat zweifellos Dickens mit seinen berühmten Weihnachtserzählungen geliefert. Diese Erzählungen schrieb er auf der Höhe seiner dichterischen Entwicklung: »Das Weihnachtslied« (Christmas Carol) im Jahre 1843, »Das Heimchen am Herde« (The cricket on the hearth) im Jahre 1845 und die beiden übrigen hier zum ...