Zulu Ebooks

Carl Brockhaus

Carl Brockhaus Carl Brockhaus (1822 – 1899)
Gottes Wort in wahrer Wiedergabe – das ist mein Streben

Carl Friedrich Wilhelm Brockhaus wurde am 7. April 1822 in Himmelmert bei Plettenberg geboren, als eines von vierzehn Kindern eines Tuchmacher-Ehepaares. Schon früh zeigte er pädagogische Begabung und trat nach seiner Ausbildung 1843 eine Stelle als Volksschullehrer in Breckerfeld an. 1848 heiratete er Emilie Wilhelmine Löwen, mit der er dreizehn Kinder hatte – darunter Rudolf Brockhaus, der später den väterlichen Verlag fortführte.

Während seiner Lehrerzeit erlebte Brockhaus eine innere Glaubenswende. 1850 trat er dem Evangelischen Brüderverein in Elberfeld bei und wurde hauptamtlicher „Bote“. Doch die Nähe zu den Lehren John Nelson Darbys führte bald zu Spannungen, sodass er 1852 den Verein verließ und zu einer der Leitfiguren der entstehenden deutschen Brüderbewegung wurde.

Elberfelder Bibel
Mit Darby und Julius Anton von Poseck begründete Brockhaus die Übersetzung der Elberfelder Bibel, deren Neues Testament 1855 und Altes Testament 1871 erschien. Diese Übersetzung gilt bis heute als eine der texttreuesten Bibelversionen im deutschen Sprachraum – ein Werk, das sprachliche Präzision mit geistlicher Hingabe verbindet.

Verlag & Schriftgut
1853 gründete Brockhaus einen eigenen Verlag in Elberfeld, in dem er die Zeitschrift „Botschafter des Heils in Christo“ herausgab und Liederbücher wie die „Kleine Sammlung geistlicher Lieder“ veröffentlichte. Etwa 60 geistliche Lieder stammen aus seiner Feder. Der Verlag wuchs später zum bekannten R. Brockhaus Verlag, heute Teil von SCM.

Carl Brockhaus prägte den deutschen Zweig der Brüderbewegung nachhaltig: als Lehrer, Übersetzer, Prediger und geistlicher Organisator. In vielen Regionen wurden seine Anhänger schlicht „die Brockhäuser“ genannt – ein Zeichen seiner anhaltenden Wirkung.

Er starb am 9. Mai 1899 in Elberfeld. Sein Werk – die Elberfelder Bibel, der Verlag und seine Lieder – wirken bis heute fort. Werke:

ebook Alte Elberfelder Bibel
(13)
Zusammenstellung etlicher Bibelbücher des Neuen Testaments aus verschiedenen Fassungen der alten Elberfelder-Bibel. Vom Projekt Freie Bibel

Evangelium nach Matthäus - der Elberfelder 1871.
Evangelium nach Markus - der Elberfelder 1885 NT.
Evangelium nach Lukas - der Elberfelder 1885 NT.
Evangelium nach Johannes - der Elberfelder 1885 NT.
Der Brief an .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Carl Brockhaus  Web   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  29.01.2014  2.29 MB  231  7.583

 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.140 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.908.415 mal heruntergeladen.